Dialekt Vs. Akzent

11.11.2025

Dialekt oder Akzent – was ist eigentlich der Unterschied?

Diese Frage taucht in meinen Sprachkursen immer wieder auf – und sie ist alles andere als trivial. Denn wer Deutsch lernt, begegnet beidem: Dialekten und Akzenten. Aber was genau unterscheidet sie?

Beispiel: Dialekt

Stell dir vor, jemand sagt: "I geh heut nauf auf'n Berg und sauf a Hoibe." Das ist kein fehlerhaftes Deutsch – sondern Bayrisch, ein Dialekt mit eigener Grammatik und Wortschatz. Dialekte sind regionale Sprachsysteme, oft mit jahrhundertealter Tradition.

Beispiel: Akzent

Wenn jemand sagt: "Ich gehe heute auf den Berg und trinke ein Bier." – aber mit französischer Intonation und leichtem "r"-Laut wie im Französischen, dann spricht diese Person korrektes Hochdeutsch – nur mit einem französischen Akzent.

Kurz gesagt:

  • Dialekt = regionale Variante einer Sprache (z. B. Schwäbisch, Plattdeutsch, Sächsisch)

  • Akzent = individuelle Aussprache einer Sprache, beeinflusst durch die Muttersprache

Warum ist das wichtig? Weil wir oft unbewusst bewerten: Dialekt klingt "heimisch", Akzent manchmal "fremd". Dabei sind beide Ausdruck sprachlicher Vielfalt – und verdienen Respekt, nicht Korrektur.

Welche Dialekte oder Akzente begegnen Dir im Berufsalltag? Und wie gehst Du damit um?

#Sprachvielfalt #Deutschlernen #InterkulturelleKommunikation #Dialekt #Akzent #Sprachtraining #Linguistik #DeutschDirekt #EnglishForBiz

Zum Artikel: "Lost in Translation" 

Jetzt kostenlos Probetraining buchen