Blog

📅 Jetzt schon für 2026 buchen – Sprachtraining mit Wirkung
Planen Sie Ihre Weiterbildungsmaßnahmen fürs neue Jahr? Unsere Kurse für Business-Deutsch und -Englisch sind jetzt schon buchbar – mit garantierter Flexibilität und klarer Preisstruktur.

Warum heißt das ß" auch "sz"?
Der Name "sz" kommt aus der historischen Schreibweise des Buchstabens. Ursprünglich wurde das "ß" nämlich als Ligatur aus "ſ" (langes s) und "z" geschrieben – also: ſ + z → ß
In der Frakturschrift (die bis ins 20. Jahrhundert in Deutschland üblich war) sah das "z" eher wie eine geschwungene "3" aus (siehe...

Lost in Translation: "I think I spider" – Wenn KI Übersetzungen übernimmt

Im Mittelalter war Latein die Sprache der Kirche, der Gelehrten und der Leute mit sehr viel Freizeit. "Deutsch" war die Sprache der Bauern, Händler, Ritter – also derjenigen, die wirklich was zu tun hatten.

"Wir sprechen Business – oder verlieren es." Was wie ein Slogan klingt, ist bittere Realität: Laut der ELAN-Studie der EU-Kommission verlieren rund 11 % der KMU in Europa regelmäßig Aufträge – wegen mangelnder Fremdsprachenkenntnisse. Das entspricht einem jährlichen Verlust von über 100 Milliarden Euro.